Grenzschlängeln im Leimental
Tageswanderung vom 14. Mai 2025
Schon die Anfahrt mit der längsten Internationalen Tramlinie ist ein Erlebnis. Und auch der Wirt vom Rest. Bahnhof in Rodersdorf gibt sein Bestes!
Nach der Querung des von der Birsig entwässerten Leimentales taucht unvermittelt die Kapelle St. Brice mit Restaurant auf. Kein idealer Ort für "Touris", die nicht einkehren! Wir nehmen es zur Kenntnis. Der Weiterweg über den Wessenberg, nun im elsässischen Sundgau, ist vorwiegend in Waldpartien und auf Bikewegen. Slalomlaufen um Wasserpfützen. Der Magen meldet Mittag, also Pic-Nic-Halt mitten im Wald. Wegen fehlenden Tischen dienen Baumstämme als Sitzgelegenheit. Es herrscht Ruhe im Wald, abgesehen von einigen startenden Flugzeugen in Basel – Mulhouse.
Ein Teil des Abstieges erfordert Anforderungen ans Balancieren. Alle meistern die Prüfung mit Erfolg! Getreidefelder, und als Kontrast, Schönwetterwolken begleiten uns auf dem Weiterweg.
Zum ersten Mal winkt das Tagesziel, Schönenbuch, bei Waldaustritt. Immer noch auf französischem Gebiet, nähern wir uns aber rasch der Grenze. Beim "Grenzbänkli" erfolgt der Eintritt ins Baselbiet. Kirschbäume säumen den Weg zur Bushaltestelle. Im Pfeiffensack nennt sie sich. Woher nur dieser Name? Eindeutiger tönt es beim umsteigen – Wanderstrasse!
Die grünen Busse bringen uns zurück nach Basel, wo wir eigentlich nichts bemerken vom ESC. Sind wohl nicht im Epizentrum!
Herzlichen Dank fürs Mitwandern. Ich freue mich aufs nächste mal.
Im Mai 2025 / Hans-Peter Truttmann; Bilder: Hans-Peter Truttmann und Andreas Tschopp